Wetzlar 2024

Die diesjährige Tour führt uns nach Wetzlar in Mittelhessen. Da unser Ziel nur 200 Kilometer entfernt ist, planen wir die
An- und Abreise nur über kleine Landstraßen mit ausgiebigen Pausen.
Eigentlich sind wir zu viert, aber ganz spontan kommt noch eine Nachbarin mit ihrer Harley dazu. Sie paßt gut zu unserer
kleinen Gruppe und wir haben sehr viel Spaß zusammen.
An- und Abreise
Anreise
Wir starten am Freitag morgen um 10 Uhr. Es ist sonnig bei angenehmen Temperaturen. Die Reihenfolge ist schnell geklärt und los geht es auf
kleinen Landstraßen in Richtung Süden. Den ersten Kaffee gibt es am Hennesee im H1.
Besonders schön und einsam sind die Strecken durch das Rothaargebirge. Im Quellgebiet von Lahn, Eder und Sieg machen wir Mittagspause.
Im Gasthof Zum Lahnhof gibt es sehr leckere Schnitzel.
Gut gestärkt geht es weiter. Einen Zwischenstopp gibt es noch am Aartalsee in Bischoffen, bevor wir dann gegen 17 Uhr am Best Western Hotel in Wetzlar ankommen.
Abreise
Auch für die Rückfahrt nehmen wir uns viel Zeit. Erstes Ziel ist die Ruine der Burg Frauenberg in Ebsdorfergrund. Von der Aussichtsplattform hat man einen schönen Blick auf das Amöneburger Becken.
Zur Mittagsrast steuern wir die Eisenberg-Hütte in Korbach-Goldhausen an. Hier am Eisenberg waren wir schon einige Male, auch heute haben wir Glück und
ergattern einen freien Tisch auf der Terrasse. Nach einem leckeren Essen besteigen wir noch den Georg-Viktor-Turm, um die herrliche Fernsicht zu genießen.
Unsere gemeinsame Tour endet im Eiscafe am Markt in Geseke.
Wetzlar
Tagestour
Tagestour (180 km)
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir zu unserer am Vorabend ausgearbeiteten Tour. Auf kleinen kurvigen Straßen geht es Richtung Süden, unter anderem durch
das wunderschöne Weiltal. Ziel ist der Große Feldberg, mit 881 Metern über NN der höchste Berg des Taunus.
Vom Brunhildisfelsen am nördlichen Rand des Plateaus hat man einen tollen Blick in das Usinger Land.
Rast machen wir im ältesten Kneipp-Heilbad Hessens, in Bad Camberg. Auf dem mit hübschen Fachwerkhäusern umgebenen Markplatz statten wir der Eisdiele einen Besuch ab.
Weiter geht es zur Burg Runkel, die wir uns nur von außen ansehen. In Braunsfels dagegen bummeln wir durch die hübsche Altstadt und wandern zur Schloßanlage hinauf.